Aktuelles aus dem Lindenpark

Wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder einen Gebärdenkurs anbieten zu können. Nähere Informationen hierzu finden sie hier …

_________________________________________________________________________

Raumschilder mit Gebärdensprache

In der Lindenparkschule hatten wir eine neue Idee: Jeder Raum hat jetzt ein Raumschild mit einem Gebärdenfoto.
Die Gebärdenfotos haben wir und andere Klassen in unserem Gebärdensprachunterricht gemacht. Wir haben dabei auch neue Gebärden gelernt.

Klasse 5GS

_________________________________________________________________________

Die Lindenparkschule zeigt Gesicht

Im Rahmen des Aktionstages der Bürgerstiftung „Heilbronn zeigt Gesicht“ am 02.06.2022 wurde der Zaun um das Lindenparkgelände neu gestaltet.
SchülerInnen aller Altersklassen haben wochenlang an Kunstobjekten zum dem Thema Menschlichkeit, Vielfalt und Toleranz gearbeitet, die nun rund um das Schulgelände zu bewundern sind. Lesen hier mehr …

_________________________________________________________________________

Sonderpädagogisches Beratungszentrum an Lindenpark-Schule renoviert.
Frank Berkenhoff überreicht Schulleiterin Alexandra Müller-Otto nach Abschluss der Sanierung der Lindenparkschule den Schlüssel.  Foto: Berger, Mario

Frank Berkenhoff überreicht Schulleiterin Alexandra Müller-Otto nach Abschluss der Sanierung der Lindenparkschule den Schlüssel. Foto: Berger, Mario

Nähere Informationen finden sie hier im Zeitungsbericht der Heilbronner Stimme …

_________________________________________________________________________

Die Grundschule besuchte das Stadtmuseum Neckarsulm. Nähere Informationen finden sie im Zeitungsbericht der Heilbronner Stimme …
https://www.stimme.de/regional/region/stadtmuseum-bietet-besondere-fuehrungen-fuer-schwerhoerige-kinder-an-art-4621690

_________________________________________________________________________

Endlich war es soweit. Am 29. April konnten wir uns wieder live treffen. Unser Jugendtreff fand in der Sprungarena Brackenheim statt. Auf über 1.500 Quadratmetern konnten wir auf allen möglichen Trampolinen unsere Geschicklichkeit und die ganz persönlichen Kräfte unter Beweis stellen. Wer springt am höchsten? Wer steht zuletzt, wenn der erbarmungslose Twister seine Arme rotieren lässt? Wer bezwingt den Ninja-Parcours? Und wer wagt schließlich den erlösenden Sprung aus schwindelerregender Höhe in den Airbag? Seht in der Bildergalerie selbst wie wir uns geschlagen haben.

Wir hatten sehr viel Spaß miteinander und freuen uns auf den nächsten Jugendtreff!

_________________________________________________________________________

Hier der Link zum Padlet-Gebärdensprache der Lindenparkschule …

https://padlet.com/Lindenpark/d331tnwf12efmzor

_________________________________________________________________________

2. digitaler Jugendtreff am 25.02.2022

Nachdem unser Vorortjugendtreff im Dezember nicht stattfinden konnte, haben wir uns kurz vor Beginn der Faschingsferien zum 2. digitalen Jugendtreff zusammengefunden. Wieder rätselten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei unterschiedlichen Escape Games und zeigten dabei ihre Knobelkünste.

Alle Gruppen hatten sehr viel Spaß und konnten alle Rätsel im Team lösen. Auch wir vom SoPäDie waren begeistert, wie toll es
auch dieses Mal geklappt hat und wie schnell die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Lösungen kamen.

Nichtsdestotrotz freuen wir uns jetzt auf den nächsten Jugendtreff vor Ort!

_________________________________________________________________________

Verabschiedung von Herrn Janke durch die Vertreter des Elternbeirats

Nach zweiunddreißig Jahren im Lindenpark hat sich Herr Janke in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Auch wir haben uns im Namen aller Eltern von Herrn Janke, begleitet mit einem Präsent und guten Wünschen für seinen neuen Lebensabschnitt, verabschiedet.

_________________________________________________________________________

Gottes Schöpfung bewahren – Müllsammelaktion im Religionsunterricht

Wir hatten im Religionsunterricht zu unserem neuen Thema:
„Gottes Schöpfung bewahren“, die Idee, Müll aufzusammeln und die Umgebung sauber zu machen.
Bei unserem Weg um die Schule, fanden wir jede Menge Abfall, den Leute einfach auf die Straßen und auf die Gehwege geworfen haben. Wir sammelten vier Eimer voll Müll, darüber waren wir sehr erschrocken.
Ein Anwohner hat uns gesehen und uns sogar für unsere Aktion gelobt.
Bitte nehmt immer euren Müll mit und werft ihn nicht in die Natur.
Eure Klasse 5 (Alessio, Aytunc, Elena, Hannah, Keanu, Liz, Ufuk und Zoé)

_________________________________________________________________________

DGS-Adventskalender

Adventskalender mit Gebärdensprache
Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen DGS-Adventskalender. Jeden Tag gibt es eine neue Gebärde.
Hier geht´s zum:
DGS Adventskalender

DGS Adventskalender der Lindenparkschule

DGS Adventskalender der Lindenparkschule

_________________________________________________________________________

Antolin-Preisverleihung im Schuljahr 2020/21

Am letzten Schultag vor den Sommerferien fand die Antolin – Preisverleihung der Grundschule statt.
Die Gewinnerinnen und Gewinner freuten sich über eine Urkunde und ein Lesezeichen.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß beim Lesen und Sammeln von neuen Punkten!

_________________________________________________________________________

Informationen zum Unterrichtsbeginn am Montag, den 13.09.2021*

Der Unterricht beginnt wieder wie gewohnt für alle Klassen und zu den regulären Zeiten am kommenden Montag, den 13.09.2021, um 8.50 Uhr.
In der ersten Schulwoche begrüßen wir am Mittwoch die neuen Schüler*innen der
Klassenstufe 7, am Donnerstag die Schüler*innen der Klassenstufe 5 und am Freitag die Erstklässler.

Corona wird uns leider auch in diesem Schuljahr weiter begleiten, so dass für die nächsten Wochen folgende Regelungen gelten:

• In den ersten beiden Schulwochen gilt auch im Unterricht die Maskenpflicht (Zeitl. begrenzte Ausnahme für Schüler*innen, die unabdingbar auf das Mundbild angewiesen sind)
• Weiterhin werden alle Schüler*innen, die nicht geimpft sind, 2mal in der Woche getestet – ab dem 27.09.2021 bis zu den Herbstferien sogar 3mal in der Woche
• Tritt in einer Klasse ein Infektionsfall auf, werden – Stand heute – die unmittelbaren Kontaktpersonen 5 Tage in Folge getestet und nicht mehr in Quarantäne geschickt. Dies entscheidet jedoch in jedem Fall das Gesundheitsamt!
• Der Speisesaalbetrieb wird in Schichten abgehalten, und die Anzahl der gleichzeitig Mittag essenden Schüler*innen der Raumgröße angepasst.
• Es gilt für dieses Schuljahr wieder die Präsenzpflicht. Eine Befreiung hiervon muss mit einem ärztlichen Attest nachgewiesen werden.
• Weiterhin gelten alle schon bekannten Hygieneregeln wie Abstand einhalten und regelmäßiges Händewaschen und Lüften der Unterrichtsräume.

_________________________________________________________________________

Eine Unterrichtseinheit zum Thema CORONA – am SBBZ Hören und Sprache

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Geschenkaktion des BUGA-Freundeskreises am 4. Dezember 2020
Die Lindenparkschule hat sich – besonders in der momentanen, angespannten Corona-Situation – unglaublich über die überraschende Idee des BUGA-Freundeskreises gefreut, jeder Schülerin und jedem Schülern ein Nikolausgeschenk in Form von BUGA-MerchandisingProdukten im Wert von über 50€ zu schenken. DANKE sagt die Klasse 5a stellvertretend für alle Mitschüler für die großzügige Gabe von umgerechnet insgesamt über 16.000€.
Alle Schülerinnen und Schüler der Lindenparkschule können somit ab dem Nikolaustag von Ihren Klassenlehrer/innen mit den wertvollen BUGA-Produkten, wie einer Armbanduhr, Trinkbecher, Magnete, Malbuch, Karl und einem Turnbeutel beschenkt werden.
Zur Überreichung der vielen Geschenke kamen Frau Krauth und Herr Mittendorf mit 2 weiteren BUGA-Freunden extra mit einem großen Anhänger in die Lindenparkschule gefahren.

Diese Geschenke erinnern uns alle an die vielen schönen Besuche auf dem Heilbronner BUGA-Gelände und die zahlreichen Aktionen, an denen die Lindenparkschule mitgewirkthat:
So hat die Lindenparkschule in der Arbeitsgruppe mitgearbeitet, die sich zur Aufgabe gemacht hat, das BUGA-Gelände barrierefrei zu gestalten, einen Workshop zum Erlernen der Gebärdensprache initiiert und eine APP (mit Gebärdensprachvideos und Texten in leichter Sprache) zur barrierefreien Orientierung auf dem Gelände entwickelt. Gemeinsam mit der Staatsgalerie wurde ein Kunstprojekt im Fruchtschuppen umgesetzt, bei dem auch die Baden-Württembergische Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Frau Eisenmann anwesend war.Am „Tag der Gebärdensprache“ hat die Lindenparkschulemit Auftritten und Diskussionen zum Thema Barrierefreiheit zur Veranstaltung beigetragen und schlussendlich einen ganzen Tag ihr Sommerfest mit Aufführungen im Holzpavillon und Picknick gemeinsam mit allen Familien verbracht.

Hierdurch ist ein sehr enges Verhältnis zur BUGA und seinem Gelände entstanden, welches nun durch den BUGA-Freundeskreis verstärkt wurde.

Wir sagen: Vielen Dank!

_________________________________________________________________________

Besuch von Herrn MDL Reiner Hinderer in der Sekundarstufe 1

Bereits zum zweiten Mal durften wir Herrn MDL Reiner Hinderer (SPD) bei uns im Lindenpark-Festsaal begrüßen. Frau Seydel hatte die Idee, Herrn Hinderer im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts einzuladen und so bekamen am 5.März 2020 sieben Klassen (7. bis 10 Klasse der Haupt- und Realschule) die Gelegenheit nicht nur einem Vortrag über die Arbeit des Landtages in Stuttgart zu folgen, sondern auch, ihm persönlich viele Fragen zu aktuellen Themen zu stellen. Dies nutzen unsere Schüler lebhaft und erfahren aus erster Hans viel über die Flüchtlingskrise, den Corona-Virus und alternative Antriebsformen für Autos etc.

Als Dankeschön schenkte Frau Seydel Herrn Hinderer nicht nur eine mit Schokolade gefüllte Lindenparktasse, sondern auch ein wunderschönes Bild zum Thema Klimaschutz, gemalt von der Schülerin Thanh Tam (aus der 8d).

Artikel und Fotos: J.Martens-Wagner

_________________________________________________________________________

Unser Roboterprojekt

Herr Mahialdin war im November und im Januar bei uns zu Besuch. Er hat einen Roboter gebaut. Wir haben ihm Tipps gegeben, wie der Roboter für schwerhörige und gehörlose Kinder sein soll.
Der Roboter heißt Robbie. Robbie hat drei Funktionen. Er folgt blauer Farbe und reagiert auf Klatschen. Wen es zu laut ist, geht sein Schwanz hoch.
Am 16.1.2020 hat uns Herr Mahialdin den fertigen Roboter gezeigt.

Klasse 3-4 (17.01.2020)

_________________________________________________________________________

Das Know-how der meistgewanderten Frau der Welt

Über 45.000 Kilometer hat Langstreckenwanderin Christine Thürmer mittlerweile zu Fuß zurückgelegt. In ihrem neuen Buch teilt sie ihr detailliertes Wissen mit dem Leser – von der Wahl der passenden Isomatte über das Aufbereiten von Trinkwasser bis hin zum richtigen Verhalten bei Begegnungen mit Tieren. Sie gibt konkrete Tipps zur Vorbereitung und Durchführung einer Tour und verrät, wie man die Höhen und Tiefen des Trailalltags besser meistert. Mit einem Augenzwinkern berichtet sie von ihren Erfahrungen und erklärt, wie jeder, unabhängig von Alter, Geschlecht und Budget, beim Weitwandern das große Glück finden kann. Für alle, die selbst den Rucksack schultern möchten oder immer mal wissen wollten, wie das Leben unterwegs tatsächlich aussieht.

Christine Thürmer, 1967 in Forchheim geboren, machte nach ihrem Studium Karriere als Managerin. 2007 hängte sie ihren Job an den Nagel und widmet sich seitdem ausschließlich dem Langstreckenwandern, -radfahren und -paddeln. Sie gehört zu den meistgewanderten Menschen weltweit. Bei Malik erschienen ihre Bestseller »Laufen. Essen. Schlafen.« und »Wandern. Radeln. Paddeln.«.

_________________________________________________________________________

Helau im Lindenpark!

In der Woche vor den Faschingsferien stand der Lindenpark Kopf! Am Dienstag ging es los. Dann ließ es sich jede Abteilung an einem Tag noch einmal richtig gut gehen und bezog mit Faschingsumzügen, Ständen und Angeboten alle anderen in der Schule mit ein.

Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen, allen Kindern und Jugendlichen und allen Eltern für die fantasievollen Ideen, Kostüme und vor allem die gute Stimmung!

_________________________________________________________________________

Erster Jugendtreff im Schuljahr 2019/2020

Am 29./30. November fand unser erster Jugendtreff statt. Nachdem wir uns bei ein paar Kennenlernspielen ein bisschen kennengelernt und ein paar interessante Dinge über einander erfahren hatten, brachen wir zum Escape-Room auf. In zwei Gruppen lösten wir auch die schwierigsten Rätsel und konnten die Weltreise beenden bzw. den Reaktorunfall verhindern. Lesen Sie hier mehr …

_________________________________________________________________________

Liebe Lindenpark-Homepage-Angucker,

Wir waren wieder im Museum. Da war es natürlich wieder schön. Wir haben viel gelernt. Wir sind jetzt auch schon Walddetektive. Wir haben einen Test gemacht.
Wir haben gelernt, dass der Borkenkäfer die Bäume kaputt macht. Der Borkenkäfer klettert auf die Bäume und macht Löcher in den Baum hinein. Wenn er die Löcher gemacht hat, dann legt er seine Eier in die Löcher rein. Das macht die Wasserleitung vom Baum kaputt.
Wir haben die Namen von den Bäumen gelernt.
Würmer haben keine Augen.
Es gibt einen Waldpolizist. Das ist der Eichelhäher.
Blätter haben Münder. Sie nehmen die schlechte Luft. Der Baum braucht Wasser, Sonne und grüne Farbe. Dann kann er gute Luft zum Atmen machen.

Liebe Grüße aus der Lindenparkschule (Klasse 3/4)

_________________________________________________________________________

Unsere Zeitreise ins Mittelalter

Wir haben uns verkleidet als Prinzessin, Ritter, König, Königin und Magd.
Frau Eichhorn hat uns erklärt, welche Tiere im Mittelalter gelebt haben: Pferde, Ziegen, Schafe, Kühe, Schweine, Hasen, Rehe Vögel…
Wir haben Ritteressen gegessen. Es gab Hähnchen, Brot, Nüsse, Eier, Apfelringe, Karotten, Wasser und zum Nachtisch Mandelpudding. Das war lecker.
Zum Abschluss haben wir Schatztruhen gebaut.

Klasse 3-4 (9.12.2019)

_________________________________________________________________________

Kindertreff 2019 „In der Weihnachtsbäckerei“

Am 30. November konnten wir 12 Kinder, die an allgemeinen Grundschulen unterrichtet werden, mit Geschwistern und Eltern im Lindenpark begrüßen.
Nach einem kleinen Sport –Begrüßungsprogramm ging es für alle Kinder zum Plätzchen backen. Mit großer Ausdauer wurden viele leckere Plätzchen gebacken. Danach gab es noch die Möglichkeit an der Kletterwand zu üben oder Weihnachtsdeko zu basteln.
Die Eltern konnten sich im Rahmen einer Schulhausführung ei-nen Einblick vom schönen Lindenpark verschaffen. Anschlie-ßend gab es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Gebäck aus-zutauschen. Manche Eltern besuchten den Weihnachtsmarkt oder gingen bei strahlendem Sonnenschein in die angrenzenden Weinberge.

Gegen 17.30 endete der Treff und wir freuen uns schon auf den nächsten Treff, der am Samstag 9.Mai 2020 stattfinden wird.
Wir freuen uns euch (und viele mehr?) an diesem Tag wieder zu sehen.

__________________________________________________________________________

Informationstag

• zur Orientierungsstufe (Klasse 5 und 6)
• der Förderschule,
• der Hauptschule,
• der Realschule
der Lindenparkschule Heilbronn

- Für alle neuen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe im Schuljahr 2020/21 und
- Für alle Eltern neuer Schülerinnen und Schüler
findet am Mittwoch, den 15.01.2020 von 14-16 Uhr im Festsaal der Lindenparkschule ein Info-Tag statt. Hier können Sie gerne alle Ihre noch offenen Fragen stellen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

__________________________________________________________________________

Einschulungsfeier

Am 12.09.19 sowie am 13.09.19 fanden unsere diesjährigen Einschulungsfeiern statt.
Wir freuen uns, dass wir 46 neue Schülerinnen und Schüler empfangen durften. Darunter 8 Erstklässler mit dem Schwerpunkt Hören und 38 Schüler aus der Sekundarstufe 1 (vorwiegend aus den Klassen 5 und 7) mit den Schwerpunkten Hören und Sprache.
Wir begrüßen alle neuen Schülerinnen und Schüler ganz herzlich und wünschen ihnen einen tollen Start und gutes Ankommen an der Lindenparkschule!

__________________________________________________________________________

Wir freuen uns, Ihnen einen Gebärdenkurs an der Lindenparkschule anbieten zu können. Lesen sie hier mehr …

Oder auf unserer Homepage unter Gebärdensprache..

________________________________________________________________________

Sprach-Heilbronner-Tage

Dieses Jahr fanden am 11. und 12. Oktober zum 10. Mal die Sprach-Heilbronner-Tage, dieses Mal bei uns an der Lindenparkschule, statt.
Über 200 Kolleginnen und Kollegen hatten sich für die zwei Tage angemeldet.
Wir freuten uns ein so breites Publikum begrüßen zu dürfen. Es konnten viele unterschiedliche, fachlich fundierte Vorträge besucht werden.
Wir können auf eine sehr gelungene Veranstaltung zurückblicken und hoffen, dass alle Zuhörer viele Anregungen für die Zukunft mitnehmen konnten!

_________________________________________________________________________

Unsere Zeitreise in die Bronzezeit

Mit der Zeitmaschine sind wir in die Bronzezeit gereist. Ausflug der Klasse 3-4 vom 17.10.2019.

Lesen Sie hier mehr.

_________________________________________________________________________

Diesjähriges Sommerfest auf dem BUGA-Gelände!

Am Samstag, 13.07.2019 fand unser Sommerfest auf dem Gelände der Bundesgartenschau statt.
Wir freuten uns über die zahlreichen, gut gelaunten Besucherinnen und Besucher, die uns sogar gutes Wetter mitgebracht haben!
Vielen Dank, dass Sie unsere Schülerinnen und Schüler so enthusiastisch durch die verschiedenen Auftritte begleitet haben und mit Ihrer Begeisterung zu einem unvergesslichlem Tag beigetragen haben!

Berichte, Fotos und Eindrücke werden Sie hier finden.

Aktuelle Informationen zur Bundesgartenschau finden Sie auf der Homepage der BUGA

_________________________________________________________________________

Kunstprojekt “Sichtbar werden”

- ein Kooperationsprojekt des Kultusministerium Baden-Württemberg und der Staatsgalerie Stuttgart mit ausgewählten Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren in Baden-Württemberg

Unter dem Motto “100 Jahre Bauhaus” wurde das Projekt BAUHAUS bewegt³ in der Lindenparkschule mit Schülern der Klasse 8c sowie einer gemischten Schülergruppe umgesetzt.

Fotos der Kunstobjekte und ein tolles Video finden Sie hier.

________________________________________________________________________

Bundesgartenschau Heilbronn 2019

Mitmachaktion der Montagsreihe „Aktiv-inklusiv“:

Workshop „Deutsche Gebärdensprache“ des BUGA-Liedes

In einem aktiven Workshop lernen am Montag, 27.Juni 2019 auf der Bühne des Holzpavillion auf dem BUGA-Gelände alle Teilnehmer/innen jeden Alters erste und praktische Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache kennen. Lesen Sie hier mehr.

_________________________________________________________________________

BUGA – Montagsreihe

Hier ein paar Eindrücke aus unserer BUGA-Montagsreihe (27.05.2019 und 03.06.2019)…

_________________________________________________________________________

Montagsreihe

Am Montag, den 03.06.2019 zwischen 14 und 15 Uhr gestalten die Klassen 6a und 6b die Montagsreihe der BUGA:

Zuerst präsentieren die Schüler und Schülerinnen einen schwungvollen Tanz zu dem Lied „Handclap“.
Danach stellen sie das Gedicht „Ich bin ich und du bist du“ vor, an das sich ein kleiner Workshop anschließt.

_________________________________________________________________________

Rundgang über das BUGA-Gelände mit der App Action Bound und „BUGA 2019 Barrierefrei“
Die Lindenparkschule Heilbronn hat mit der Bundesgartenschau Heilbronn und der App „ActionBound“ einen barrierefreien Rundgang über das BUGA-Gelände gestaltet. Die App informiert über die unterschiedlichen Bereiche der BUGA, weist den Weg und gibt Orientierung.
Mit der App „ActionBound“ kann man normalerweise weltweit „digitale Schnitzel-Jagden“ gestalten und spielen. Lesen sie hier mehr …

_________________________________________________________________________

Montagsreihe

Am Montag, den 27.05.2019 zwischen 14 und 15 Uhr gestaltet die Klasse 4/5 die Montagsreihe der BUGA:

Im Workshop Gebärdensprache wird das BUGA-Lied gemeinsam mit dem Publikum erarbeitet und aufgeführt.

_________________________________________________________________________

Verpackungsaktion “Kinder helfen Kindern”

Am 28.11.2018 fand im Festsaal unsere Verpackungsaktion im Rahmen der vom Elternbeirat durchgeführten Spendenaktion “Kinder helfen Kindern” statt. Wir haben viele Sachspenden von unseren Schülerinnen und Schülern erhalten. Diese wurden von den Kindern verpackt und kommen nun, rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest, bedürftigen Kindern zu gute, die sich bestimmt sehr über die gespendeten Kleider, Spielzeuge und Süßigkeiten freuen werden.

Ein herzliches Dankeschön für die vielen Spenden und für das Verpacken!

__________________________________________________________________________

Projekt „Klasse Hilfsbereit“

Am Donnerstag, dem 22.11.2018, war die Lindenparkschule um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Heilbronn beim „Fröhlichen Wartberg“ zum Thema „Teilhabe“ zu Gast.

Lesen sie hier mehr …

_________________________________________________________________________

Zweite BUGA-Baustellenführung mit Gebärdensprache

In den letzten drei Jahren hatten wir in der Gruppe “Begegnung schaffen-Brücken bauen” regelmäßig Abende zum Thema BUGA 2019. So langsam rückt die Großveranstaltung näher – seit unserer ersten Führung hat sich auf der Baustelle einiges getan! Wir haben darum am 18.9.2018 eine zweite Baustellenführung mit Gebärdensprache durchgeführt. Herr Reinwald, der Inklusionsbeauftragte der BUGA, zeigte uns das Gelände.
Lesen sie hier mehr …

__________________________________________________________________________

Weihnachtliche Vorbereitung im Werkraum Heilbronn

BVE 1/2 kreiert phantasievolle Verpackungen für ihre eigene Bioseife

Die BVE 1/2 befasste sich im Hygieneunterricht mit der Seifenherstellung. In einer praktischen Unterrichtseinheit wurde dann die Idee umgesetzt, selbst Seife zu produzieren. Im Nu entstanden viele kleine, fein duftende Seifenstückchen. Die Schülerinnen und Schüler waren so begeistert von dem Ergebnis, dass sie noch mehr produzieren (und verkaufen) wollen. Lesen sie hier mehr …

_________________________________________________________________________

Lindenparkschule und BSG spielen Unifiedturnier in Hoffenheim

Die Fußballer der Lindenparkschule Heilbronn und der BSG Neckarsulm treten erstmals als eine Mannschaft an. Die Teilnahme am Unified Turnier in Hoffenheim brachte allen viel Spaß. Die verbindende Kraft des Fußballs war wieder zu spüren, als am letzten Freitag am Rande des Dietmar-Hopp-Stadions Fußballer mit und ohne geistige Behinderung aufeinandertrafen um sich für die nationalen Meisterschaften zu qualifizieren. Unter den 16 teilnehmenden Mannschaften war auch die Behindertensportgemeinschaft Neckarsulm, die mit ihrem langjährigen Kooperationspartner Lindenparkschule Heilbronn eine Mannschaft stellte. Lesen sie hier mehr …

_________________________________________________________________________

Gebärdenvideos für die Homepage der Stadt Heilbronn
Seit Sommer 2017 erstellen Schülerinnen und Schüler unserer Schule und Erwachsene mit einer Hörbehinderung aus der Gruppe “Begegnung schaffen-Brücken bauen” Gebärdenvideos für die Homepage der Stadt Heilbronn. Nach und nach soll die Homepage übersetzt werden, damit die Seite barrierefrei wird. Das Projekt wird von der Stadt Heilbronn, dem Gehörlosenverein und der Lindenparkschule gemeinsam durchgeführt. Die ersten Videos sind bereits online.

Wir freuen uns über alle, die Interesse haben mitzuwirken! Melden Sie sich einfach bei uns!
Im Video gibt es weitere Informationen.

Unsere neuen Jahrbücher sind ab sofort erhältlich!

_________________________________________________________________________

Videos in Gebärdensprache auf der Homepage der Stadt Heilbronn

Hier geht es zu der Homepage der Stadt Heilbronn: Klicken Sie hier.

_________________________________________________________________________

Wir sind richtige Walddetektive (10.07.2018)
Wir sind nach Neckarsulm mit der Stadtbahn gefahren. Dann wo wir da waren, haben wir erst mal Hallo gesagt. Da hat die Frau Eichhorn uns gesagt: „Ich glaube ihr habt jetzt Hunger. Ihr sollt jetzt erst mal frühstücken. Wir haben gefrühstückt, wie die Frau Eichhorn gesagt hat. Nach dem Frühstücken haben wir angefangen. Lesen sie hier mehr …

_________________________________________________________________________

hier die Einladung und der Elternbrief

_________________________________________________________________________

Besuch der Emil Nolde Ausstellung der Klasse HGG2

Nachdem wir uns in einer Führung die schönen Aquarellbilder mit ihren intensiven Farben angesehen hatten, waren wir neugierig, wie Emil Nolde das gemacht hat. In einem anschließenden Workshop durften wir das Aquarellieren selbst ausprobieren. Es sind tolle Ergebnisse entstanden. Emil Nolde hat vor allem farbenfrohe und beeindruckende Blumenbilder gemalt. Das durften wir auch versuchen. Lesen sie hier mehr …

_________________________________________________________________________

Ein Ausflug ins Mittelalter

Wir waren in einem Mittelaltermuseum.
Frau Eichhorn vom Museum hat uns sehr viel erzählt und erklärt. Alle durften sich verkleiden. Aaron, Jon und Ozan waren Ritter. Aya, Hannah, Samantha
und Chantal waren Burgfräulein, Kimberly war eine Königin und Silas war ein König.
Wir durften Zeit reisen und zum Schluss durften wir eine Holztruhe machen.

Von der Klasse 4 HG
(Silas und Hannah)

_________________________________________________________________________

Schwimmfest für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung

Lesen Sie hier den Artikel der Heilbronner Stimme zum erfolgreichen Schwimmfest für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung in Oedheim…

_________________________________________________________________________

Sommerfest 2017

Hier geht es zu der Bildergalerie des Sommerfestes von 2017: Sehen Sie hier mehr …
_________________________________________________________________________

Jubiläumsjahr 2016

Hier geht es zu der Bildergalerie unseres Jubiläumjahres: Sehen Sie hier mehr …
_________________________________________________________________________

Die SMV der Lindenparkschule im Schuljahr 2017/2018

_________________________________________________________________________

Völkerballturnier 2018

Platz 1:  Rechts vor links

Platz 1: Rechts vor links

Platz 1: Black and White

Platz 1: Black and White

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Schiedsrichtern und Moderatoren für ein tolles Völkerballturnier 2018!

_________________________________________________________________________

Tag der Schulverpflegung 16. 11. 2017

Der Tag der Schulverpflegung fand nun schon zum 9. Mal, bundesweit und auch an der Lindenparkschule statt. Ziel war es wieder einmal, unser tolles Essen im Linden-park zu würdigen.
Die Vernetzungsstellen unterstützten dabei die teilnehmenden Schulen mit vielen
Mitmach-Angeboten. So konnten die teilnehmenden Schulen diesen Tag ganz nach ihrem Ermessen durchführen. Lesen Sie hier mehr …

_________________________________________________________________________

Ausflug zur Hundeschule

Während ihres Unterrichts jeden Mittwoch hatte die Praxisgruppe der Grundschule immer wieder tierische Unterstützung durch Cashew, dem Hund von Frau Grauf.
So kam die Idee auf Cashews Hundeschule zu besuchen. Am 22. November 2018 machte sich die Praxisgruppe auf den Weg zur Hundeschule dogcom in Bad Wimpfen. Der Besuch dort war eine tolle Erfahrung für uns! Nach dem ersten Kennenlernen von drei Hunden durften wir sie streicheln, füttern, Leckerlies für sie verstecken (auch auf Hindernissen) und einfache „Kommandos“ ausprobieren. Die drei Hunde begleiteten uns den Vormittag über in der Hundeschule. Wir erfuhren viel rund ums Thema Hund.
Zum Schluss bastelten wir noch kleine Geschenke für unsere Hundefreunde – wir versteckten Leckerlies in Pappkisten mit Zeitungspapier. Wieder zuhause durften die Hunde dann ihre Geschenke auspacken. Zufrieden nach dem tollen Besuch in der Hundeschule fuhren wir mit dem Schulbus wieder zurück in den Lindenpark.

_________________________________________________________________________

Käpt`n Kross im Lindenpark,

Käpt´n Kross war am 19. Januar 2018 bei uns. Er hat ein Theaterstück aufgeführt.
Da gab es den Käpt´n Kross, Schlonz und Frieda. Wir durften bei dem Theaterstück mitmachen.
Danach hat die Autorin uns erklärt, worum es ging. Zum Schluss bekam jeder Schokolade.

von Silas und Hannah, 4. Klasse

_________________________________________________________________________

Winterzauber – Weihnachtsduft

Am 10. Dezember 2017 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier “Winterzauber – Weihnachtsduft” statt.

Das Gelände der Lindenparkschule hatte sich an diesem Adventssonntag in eine wunderbare Schneelandschaft verwandelt, so dass die Gäste in eine vorweihnachtliche Stimmung eintauchen konnten.

Im Parkgelände und in den Gängen der Schule war eine Vielzahl von Ständen aufgebaut, in den Klassenzimmern fanden Bastelaktionen statt. Um 14.30 Uhr begrüßte unsere Schulleiterin Frau Stöppler die zahlreich angereisten Gäste im Festsaal, es folgten Beiträge aus den unterschiedlichen Abteilungen der Schule.

Nach einer kleinen Stärkung fand um 15.30 Uhr die feierliche Einweihung der neuen Baumterrasse im Schulkindergarten statt. Leider hatte sich die Schneepracht bis zu diesem Zeitpunkt verabschiedet.

Trotzdem erfreuten die Kindergartenkinder die Gäste und die Vertreter des Fördervereines mit einem fröhlichen Lied, in dem sie ihre Freude über das neue Baumhaus zum Ausdruck brachten.

Das Eröffnungsband wurde durchgeschnitten und die Baumterrasse zum Spiel freigegeben.

Vier Jahre lang sammelten Eltern, das Team des Schulkindergartens und der Förderverein Spenden, um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Welch ein schönes Weihnachtsgeschenk!

_________________________________________________________________________

Winterzauber – Weihnachtsduft

Unter diesem Motto steht unsere diesjährige Weihnachtsfeier, zu der wir Sie sehr herzlich einladen!

__________________________________________________________________________

Halloweendisko 2017

Dieses Schuljahr gab es an der Lindenparkschule wieder eine Halloweendisko. Am 25.10.17 fanden sich viele Schüler, ehemalige Schüler, Erzieher und Lehrer in der Sporthalle ein und feierten zum Motto “La Catrina” eine tolle Halloweenparty. Die ausgefallenen Kostüme der vielen Besucher könnt ihr hier anschauen

_________________________________________________________________________

________________________________________________________________________

Nach den Sommerferien startet die Schule nun wieder am Montag, 11. September 2017.
Die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. und 7. Klassen haben am Mittwoch, 13. September 2017 ihren ersten Schultag und die neuen Erstklässler werden am Freitag, 15. Juli 2017 eingeschult.
Wir wünschen allen Kindern einen guten Start und ein spannendes und erfolgreiches neues Schuljahr!

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

Im Rahmen der Erlebnistage vom 11. bis 14.07.2017 hatte die Gruppe „Rundum Fit“ einen tollen Vormittag mit Stefan und seinen Mädels vom KSV Brackenheim. Beim Kickboxtraining und der Einheit zur Selbstverteidigung waren alle motiviert und konzentriert dabei. Nach einer abschließenden Ausdauereinheit waren zwar alle ziemlich kaputt, aber glücklich. Danke Stefan für diese tolle Erfahrung! Hier könnt ihr uns in Aktion sehen:

_________________________________________________________________________

BUGA-Baustellenführung mit Gebärdensprache

In den letzten zwei Jahren hat sich die Gruppe „Begegnung schaffen-Brücken bauen“ mehrfach getroffen um zu überlegen, wie Menschen mit einer Hörbehinderung die Bundesgartenschau (BUGA) 2019 in Heilbronn mitgestalten können und was sie benötigen um daran teilhaben zu können.
Lesen Sie hier mehr …

________________________________________________________________________

Kooperative Berufsorientierung –

Schlagwort für viele neue Ideen und Anregungen und ein Angebot des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg zur Förderung der beruflichen Orientierung in Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern. Lesen sie hier mehr …

________________________________________________________________________

Besuch von drei Musikerinnen der Städtischen Musikschule Heilbronn

Am Montag, den 15. Mai bekam die Grundschulabteilung der Lindenparkschule Besuch. Drei Musikerinnen der Musikschule gaben uns ein Konzert und zeigten uns ihre Instrumente. Simone ist Saxophonlehrerin. Sie zeigte uns ein Altsaxophon und ein Sopransaxophon. Friederike unterrichtet an der Musikschule Blockflöte. Sie spielte gleich auf drei Flöten vor und erklärte uns einiges zu ihren Instrumenten.
Die Finger der beiden bewegten sich rasend schnell auf ihren Instrumenten. Kerstin war ohne Instrument da – sie hat aber ihre Stimme mitgebracht und uns verschiedenen Gedichte vorgetragen. Am Besten hat uns ein Quatschgedicht gefallen. Bei dem ganzen Quatsch den sie erzählt hat, mussten wir alle furchtbar lachen, weil es nur aus Quatschwörtern bestand und sie dabei sehr lustig ausgesehen hat.

Das war ein wirklich tolles Erlebnis, wir sagen DANKE und freuen uns schon sehr auf den nächsten Besuch der drei!

Hier noch ein paar Bilder und Informationen der Musikschule direkt:

________________________________________________________________________

Die Kinder des Schulkindergartens feierten im Mai mit einer Küchenparty den Einbau ihrer neuen Küche.

Das ganze Kollegium der Lindenparkschule war eingeladen.

Es gab viele Leckereien und ein Show-Cooking mit dem Küchenchef der Lindenpark-schule.

________________________________________________________________________

Schüler und Lehrkräfte zu digitalen Ersthelfern ausgebildet

Experten des Jugendportals Handysektor haben Schüler der Lindenparkschule Heilbronn am 21. März 2017 als digitale Ersthelfer ausgebildet. Sie sollen zukünftig Ansprechpartner für ihre Mitschüler bei Problemen mit dem Handy sein. Auch für Lehrkräfte fand eine Fortbildung zum Thema „Handy in der Schule“ statt, um die Pädagog/innen zu allen Fragen rund um mobile Medien im Schulalltag fit zu machen. Lesen sie hier mehr …

_________________________________________________________________________

Wir heißen Sie herzlich zu unserem Elternsamstag und der schulinternen Bildungsmesse “Wege in den Beruf” am 1. April 2017 willkommen!
Viele Aussteller erwarten Sie bei der Bildungsmesse in der Turnhalle.

Auch unsere Dokumentation des Lindenpark-Jubiläums wird am Elternsamstag für 3 Euro zu erwerben sein.

Jubiläumsbroschüre der Lindenparkschule

Jubiläumsbroschüre der Lindenparkschule

Wir wünschen allen einen schönen Tag mit interessanten Begegnungen!

________________________________________________________________________

Kreissparkasse Heilbronn spendet für den Schulkindergarten,

auch 2017 machte die Kreissparkasse Heilbronn mit der Aktion WunschBaum wieder viele Kinder glücklich: Sie erfüllte die Herzenswünsche von zwölf Kindergärten und Kindertagesstätten aus der Region mit Spenden in Höhe von insgesamt 12.000 Euro. Lesen sie hier mehr …

________________________________________________________________________

Kooperation mit einer Schule für hörbehinderte Kinder in Agadir/Marokko

Die Schülerfirma der Lindenparkschule nahm den Besuch eines Vertreters der Gehörlosenschule in Agadir zum Anlass innerhalb einer Spendenaktion Kuchen und andere Leckereien zu verkaufen und den Erlös nach Marokko zu spenden. Zum Dank bekamen wir dieses Video.

________________________________________________________________________

Schulentwicklungsprojekt 6: Tess – TeSign

Am 24.11.2016 hat der hörbehinderte Bernd Schneider vom Tess/TeSign zwei Vorträge gehalten. Der erste Vortrag am Nachmittag war für Schülerinnen und Schüler und der zweite Vortrag am Abend war für Interessierte aus dem Raum Heilbronn . Tess zeigt wie die Gehörlosen „selbstständig telefonieren“ können und bietet Ferndolmetscherdienst an. Lesen Sie hier mehr …

________________________________________________________________________

Die Lindenparkschule verabschiedet sich in die Weihnachtsferien und wünscht allen wunderschöne und erholsame Weihnachtstage und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr voller Glück und Zufriedenheit!
Die Schule startet dann wieder am Montag, den 09. Januar 2017.

________________________________________________________________________

Basketballturnier

Alle hatten auch dieses Jahr wieder viel Spaß beim Basketballturnier.
Die Teams haben toll gespielt und wir gratulieren allen Teilnehmern und
Gewinnern!

________________________________________________________________________

Die SMV der Lindenparkschule im Schuljahr 2016/2017.

________________________________________________________________________

Unsere Kindergartenkinder können nicht nur toll backen, sondern auch wunderschön singen …

________________________________________________________________________

Lindenparkschule belegt zweiten Platz bei „Projekt des Jahres“!

Zum ersten Mal fand am 16. November 2016 in der Kulturhalle Flina in Flein die Veranstaltung „Projekt des Jahres“ des gemeinnützigen Vereins miteinander e.V. statt.
Dabei sind 11 ausgewählte Projekte mit ihrer Präsentation gegeneinander angetreten, um möglichst viele Stimmen und damit Spendengelder zu gewinnen.
Die Lindenparkschule hat mit einer tollen Präsentation und viel Engagement den 2. Platz belegt und somit einen Scheck von 5.000 Euro erhalten.
Besonders die Kindergartenkinder dürfen sich deshalb auf ein Baumhaus im Innenhof freuen.
Es war ein schöner und interessanter Abend. Hier ein paar Impressionen:

________________________________________________________________________

Am Tag der Schulverpflegung haben wir mitgemacht!

Ziel ist es:
die Verpflegung von Schülern und Schülerinnen mehr wertzuschätzen und als wichtigen Teil der Schulkultur anzuerkennen. Denn das gemeinsame Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme!

Auch in diesem Jahr fand wieder bundesweit der Tag der Schulverpflegung statt.
Der Termin war der 20. Oktober und es wurde zum 8. Mal in Deutschland an diesem Tag gekocht, gebastelt oder es fanden Workshops statt. Die teilnehmenden Schulen konnten ganz nach ihrem Ermessen diesen Tag durchführen.

lesen Sie hier mehr …

________________________________________________________________________

Gebärdenkurs für Eltern

wir freuen uns, Ihnen jeweils dienstags von 19 Uhr bis 20.30 Uhr einen Gebärdenkurs für Eltern an der Lindenparkschule anbieten zu können. Lesen Sie hier mehr …

________________________________________________________________________

Videoprojekt:

Ehemalige Schüler des Internats der Lindenparkschule Heilbronn besuchten die Schule anlässlich des 50 jährigen Schuljubiläums

Ehemalige Schüler des Internats der Lindenparkschule Heilbronn besuchten die Schule anlässlich des 50 jährigen Schuljubiläums. Sie berichteten von ihren Erlebnissen, Eindrücken und Erfahrungen im Internat und ihrem weiteren schulischen und beruflichen Werdegang.

________________________________________________________________________

Erste Nähnacht am Lindenpark

Die Lindenparkschule feierte am 2. Juli 2016 ihr 50 jähriges Jubiläumsfest. An diesem Fest zeigten die Schüler/innen aus den Klassen 8SH/HH und 7SR/HR passend zum Jubiläum einen Tanz der 60 er Jahre. Als passende Tanzbekleidung trugen die Mädchen u.a. Tellerröcke.
Diese Röcke haben die Mädchen und die Fachlehrerinnen Frau Fleiner-Thimig und Frau Rüttler zusammen in einem Projekt angefertigt.
Am Dienstag, den 14. Juni 2016, fand deshalb die

“Erste Nähnacht am Lindenpark“ statt. Lesen Sie hier mehr …

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

POLITIK ZUM ANFASSEN
- Besuch des Landtagsabgeordneten der SPD Herrn Hinderer am 7.10.2016 in der Lindenparkschule -

Am 7.10.2016 besuchte der Landtagsabgeordnete der SPD für den Kreis Heilbronn, Herr Hinderer, die Lindenparkschule, um mit Schülerinnen und Schülern in einen regen Austausch zu politischen Fragen zu treten. Ca. 60 Schülerinnen und Schüler aus der Haupt- Real- und Werkrealschule waren gut auf diesen Besuch vorbereitet und hatten sich viele interessante Fragen überlegt. Lesen Sie hier mehr …

_________________________________________________________________________

SONDERFILMVORSTELLUNG IN DER LINDENPARKSCHULE HEILBRONN:
LAUTLOSE FLUCHT – Film frei ab 12 Jahre
Gehörloser Regisseur und Produzent Reiner Mertz ist an dem Tag auch dabei
Datum: 27. September 2016
1. Filmvorstellung: 13:00 Uhr
2. Filmvorstellung: 19:00 Uhr
Eintrittspreise: Jugendliche bis 18 Jahre: 1 Euro, Erwachsene 5 Euro
Ort: Festsaal der Lindenparkschule Heilbronn, Lachmannstr. 2-12, 74076 Heilbronn

_________________________________________________________________________

Jugendtreff des Sonderpädagogischen Dienstes

Einladung zum zweiten Jugendtreff am Samstag, den 29.10.16 ; bald ist es soweit!

Lesen Sie hier mehr

_________________________________________________________________________

Am Samstag, den 2. Juli 2016, feiern wir unseren 50. Geburtstag mit einem bunten Programm beim Jubiläumsfest.

_________________________________________________________________________
Am 2. Mai 1966 wurde die Lindenparkschule gegründet.
2016 ist Jubiläumsjahr!
Viele Veranstaltungen sind rund um den 50. Geburtstag der Schule geplant.

________________________________________________________________________

WVR-Projekt 2015/16

Die Klassen 8HR und 8SR der Realschulabteilung haben es sich zum Ziel gesetzt dieses Jahr eine Schule in Nigeria zu unterstützen.

Am diesjährigen Jubiläums- und Sommerfest am 2.7.2016 konnten wir mit unserem Verkaufsstand einen beträchtlichen Gewinn erzielen:

Ganze 900 Euro, die sich nun auf die Reise nach Nigeria machen werden.

Lesen Sie hier mehr …

_________________________________________________________________________

Bewerberfrühstück

Gut vorbereitet und ausgestattet mit kompletten Bewerbungsunterlagen, die mit Unterstützung von Frau Herrmann-Wielsch von der AIM in mehreren Sitzungen erstellt wurden, kamen am 07.07.2016 die Schülerinnen und Schüler zweier 8. Klassen in den Festsaal der Lindenparkschule zum 1. Bewerberfrühstück.

Lesen Sie hier mehr …

_________________________________________________________________________

Videoprojekt der 8. Klasse

Unter Anleitung der Medienpädagogen Adrian Wegerer und Clarissa Schnitzer von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung ( LKJ ) entstand Anfang Mai anlässlich des 50. Geburtstages der Lindenparkschule ein „Hör- und Sehstück“. Zwölf 8-Klässler waren Drehbuchautoren, Schauspieler, Tontechniker, Kameraleute und Cutter.

Lesen Sie hier mehr …

_________________________________________________________________________
Fußballturnier

Am Dienstag, 12.07.2016 traten wieder Mannschaften in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an. Ein spannendes Finale der Altersklasse 7-10 lieferten sich die Mannschaften Bullseye und The White Lotus. Beim Elfmeterschießen entschieden Bullseye das Finale mit 3:2 für sich.

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer und Helfer des diesjährigen Turniers!

Sehen Sie hier mehr …

_________________________________________________________________________
Am Dienstag, 28. Juni 2016, fand bereits ein Pressetag mit vielen interessanten Gesprächen statt.

_________________________________________________________________________
Hier geht es zum SWR-Radio-Bericht vom Pressetag an der Lindenparkschule: Hilfe für Hörbehinderte – 50 Jahre Lindenparkschule

_________________________________________________________________________
Bilder vom Pressetag:

_________________________________________________________________________
50 Jahre Lindenparkschule!

wir bereiten uns auf unser Jubiläumsfest am 2. Juli vor und freuen uns auf ihr kommen …

Projektprüfungen 2016 an der Lindenparkschule

Dieses Jahr haben wir uns folgende Projektprüfungsthemen ausgesucht: Pferde, Japan, Italien, Dubai und James Bond.
An den Projektprüfungen waren die Klassen 9HH, 9SH und 3 Schülerinnen aus der 10a beteiligt.
Lesen Sie hier mehr …

_________________________________________________________________________
Bundesjugendspiele

Nachdem die Sportfachschaft der Lindenparkschule in den Jahren zuvor Fungames und die Erlebnistage organisiert hatte, fanden in diesem Jahr wieder die Bundesjugendspiele statt. Alle Schülerinnen und Schüler strömten begeistert in das Frankenstadion um gemeinsam Sport zu machen, sich anzufeuern und einfach Spass an der Bewegung zu haben.

_________________________________________________________________________
Ein Ausflug um die Welt

Wir, die Klasse 4-5, haben gemeinsam eine Weltreise gemacht. Der Ausflug ging nach Neckarsulm.

Lesen sie hier mehr …

Der Auftritt der Tanzgruppe „Together Higher“ beim Tanz! Festival Heilbronn am Donnerstag den 12.05.2916 ist Bestandteil des Jubiläumsprogramms der Lindenparkschule, weshalb die Aufführung zahlreich von Schülern, Lehrern und Personal unserer Schule besucht wurde. Lesen sie hier mehr …

_________________________________________________________________________
Eindrückliche Momente mit den gehörlosen Tänzern der Tanzcompany „Together Higher“ aus Vietnam

_________________________________________________________________________
2. Mai 2016
Herzlichen Glückwunsch!!!
Die Lindenparkschule feiert heute ihr 50-jähriges Bestehen!

_________________________________________________________________________
Theater-AG
Ein Inklusionsprojekt der Fritz-Ulrich-Schule und der Lindenparkschule

Wer wir sind und was den Zauber dieser spannenden Kooperation ausmacht, können unsere 18 Akteure am besten beschreiben. Zu Wort kommen sollen daher an dieser Stelle die Theaterkünstler der Fritz-Ulrich- und der Lindenparkschule aus Klasse 6. Lesen sie hier mehr …

_________________________________________________________________________
Schwimmfest 2016

Nach einem Jahr Pause startet das von den Schülerinnen und Schülern sehnlichst erwartete Schwimmfest für Menschen mit einer geistigen Behinderung in eine neue Ära. Das Schulamt Heilbronn erfüllt dieses traditionelle Ereignis wieder mit neuem Leben. In Oedheim konnten sich alle Teilnehmer in den verschiedenen Disziplinen messen und stolz eine oder gar mehrere Medaillen gewinnen.

_________________________________________________________________________
Schulentwicklungsprojekt 5:
Workshop „Pantomime“ für Schülerinnen und Schüler aus der Abteilung E1

Am 29. Februar konnten wir den gehörlosen Künstler Marcus Willam aus Zell/Bayern gewinnen. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Verein für Wohlfahrt Württemberg konnten wir die ganztägige Veranstaltung durchführen. An dem Workshop waren 7 Jungen und 3 Mädchen beteiligt. Lesen sie hier mehr …

_________________________________________________________________________
Faschingsdisco 2016

Zum Motto „Filme“ feierten wir dieses Jahr unsere tolle Faschingsdisco. Auf dem roten Teppich tummelten sich viele Stars und Sternchen und Kinohelden.

_________________________________________________________________________
Schulentwicklungsprojekt 4: Tipps für Lehrerinnen und Lehrer, die in Schulsituationen häufiger in Gebärdensprache dolmetschen

Oftmals müssen Lehrer/innen, UEFA-Kräfte und Erzieher/innen an der Lindenparkschule als Dolmetscher/innen fungieren, obwohl sie dies nie gelernt haben. So zum Beispiel bei Veranstaltungen, in Konferenzen, in Elterngesprächen, bei Veranstaltungen rund um die Berufsorientierung, bei SMV-Zusammenkünften oder Turnieren. Denn nicht immer sind geprüfte Gebärdensprachdolmetscher/innen vor Ort bzw. werden nicht in allen Situationen finanziert. Daher hat uns schon immer interessiert, was man beim Dolmetschen beachten muss. Lesen sie hier mehr …

_________________________________________________________________________
Geschenkaktion zu Weihnachten

Alle Jahre wieder beschenkt das Heilbronner Wollhauszentrum die Kinder und Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung der Lindenparkschule. Alle strahlen vor Glück wenn sie von Frau Hase ihr Geschenk überreicht bekommen! weiter…

_________________________________________________________________________
Das Basketball-Turnier 2015

Auch in diesem Schuljahr hatten die Schüler und Lehrer wieder viel Spaß beim Basketballturnier in der Lindenparkschule.
Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmer und Helfer des diesjährigen Turniers! …weiter

_________________________________________________________________________
Auch dieses Jahr fand wieder bundesweit der Tag der Schulverpflegung statt. Er wurde, wie in den Jahren schon zuvor, von den Vernetzungsstellen organisiert. Der Termin war der 22. Oktober und es wurde zum 7.Mal in Deutschland an diesem Tag gekocht, gebastelt oder es fanden Workshops statt. Die teilnehmenden Schulen konnten ganz nach ihrem Ermessen diesen Tag durchführen. …weiter

_________________________________________________________________________
Am Freitag, den 9. Oktober und am Samstag, den 10. Oktober hatte die dgs in Kooperation mit dem vds zu den 8. Sprachheilbronner Tagen eingeladen, die zum ersten Mal in der Lindenparkschule stattfanden …weiter

_________________________________________________________________________
Auch in diesem Jahr wurde in der Abteilung für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung das Erntedankfest in alter Tradition begangen. Aus dem von den Schülerinnen und Schülern von zu Hause mitgebrachten Gemüse haben wir eine leckere Suppe gekocht. Alle freuen sich über das gemeinsame Essen mit dem Besuch von Frau Stöppler und Frau Schneiders.

_________________________________________________________________________
Die Realschule veranstaltete dieses Jahr ein WVR-Projekt Chance Chef und besuchte …weiter

_________________________________________________________________________
Der Sonderpädagogische Dienst veranstaltete dieses Jahr einen Begegnungstag zum Thema: Hören und technische Hilfsmittel und …weiter

_________________________________________________________________________
Weihnacht 2014 im Lindenpark

Am 7. Dezember fand unser diesjähriges Adventsfest unter dem Motto „Adventszauber am Lindenpark“ statt. Die Schüler und Lehrer haben auch wieder dieses Jahr viele zauberhafte … weiter

_________________________________________________________________________
„Inklusive“ Schulsportmentorenausbildung in Leingarten

Für ausgewählte sportlich interessierte Jugendliche aus den 7. und 8.
Klassen der Haupt- und Realschulen fand Ende September/Anfang
Oktober an der Eichbottschule in Leingarten bei Heilbronn eine
…weiter

_________________________________________________________________________
Tag der Schulverpflegung und Elternsamstag

Am Tag der Schulverpflegung wurden Dekorationen erstellt, die auch am vergangenen Elternsamstag bestaunt werden konnten. Dazu gab es leckere Kürbissuppe aus unserer Schulküche.

_________________________________________________________________________
Tag der Schulverpflegung

Schüler und Lehrer planten und gestalteten in Zusammenarbeit mit der Schulküche der Lindenparkschule den Tag der Schulverpflegung. Was hier alles in unserem Speisesaal geboten war lesen Sie hier…

_________________________________________________________________________
Tauch ein in den Lindenpark am Sommerfest

Zum Sommerfest gab es wieder ein kunterbuntes Miteinander auf dem Schulgelände. Tauchen auch Sie ein in die Bildergalerie und stöbern Sie durch viele schöne Eindrücke dieser schönen Feier …mehr

________________________________________________________________
Dreifacher Sieg der Hauptschulabschlussschüler der Lindenparkschule

Beim erstmals von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken durchgeführten Schüler-Wettbewerb im Rahmen des Unternehmensplanspiels „Chance CHEF“ beteiligten sich in den vergangenen Wochen 30 Schülergruppen aus dem Kammerbezirk mit jeweils zwei bis vier Mitspielern.

Einen Paukenschlag gab es in der Classic League der Klassen 8+9:
Hier kommen alle drei Siegerteams von der Lindenparkschule in Heilbronn!
Lesen Sie mehr dazu…
________________________________________________________________

Experten für Hören, Sprache und Kommunikation
Das sind wir – die Audiowatcher.

Wir sind die Klasse 7HR und seit dem Schuljahr 2013/2014 die Audiowatcher der Lindenparkschule.
Wir testen Einrichtungen (Ausstellung, Museum, Kino, Theater) auf ihre Barrierefreiheit im Hinblick auf Hören und Verstehen. (… mehr)

________________________________________________________________
Begegnungen schaffen – Brücken bauen

Am 19.3.2014 war Frau Retzer vom Integrationsfachdienst (IFD) Heilbronn-Unterfranken zu Gast im Projekt Begegnungen schaffen – Brücken bauen. Sie zeigte Möglichkeiten auf, Menschen mit einer Hörschädigung im Berufsalltag zu begleiten, den Arbeitsplatz individuell zu optimieren und zu sichern. Lesen hierzu mehr

________________________________________________________________
Schulentwicklungsprojekt 3: BSL / British Sign Language

Am 20. März 2014 luden Markus Fertig und Julia Martens-Wagner einen erneuten Gast zum 3. Schulentwicklungsprojekt der Lindenparkschule ein. Es ist Frau Antoinette Brücher aus Bergheim bei Köln. Sie selber ist gehörlos und gebürtige Australierin; eine Expertin zum Thema BSL / British Sign Language. Lesen Sie hierzu mehr

________________________________________________________________
Schulentwicklungsprojekt 2: Die Gebärdensprache schafft eine kulturelle Identität für die Gehörlosengemeinschaft

Bei seinem Vortrag an der Lindenparkschule, Staatliche Schule für Hörgeschädigte und Sprachbehinderte in Heilbronn am 11. Februar 2014, erläutert Helmut Vogel – Freiberuflicher Historiker und Dozent – vom Geschichtsbüro “Deaf History Now” (www.deafhistorynow.de) die aktuellen Ansichten über die Kultur und Geschichte Gehörloser / Hörbehinderter. Lesen Sie hierzu mehr

________________________________________________________________
Schulentwicklungsprojekt 1: Barrierefreiheit durch Live-Text und Live-Gebärdensprachübertragung

Diese versprochene Barrierefreiheit will die Lindenparkschule testen. So lädt sie die Firma Verbavoice aus München in Rahmen ihres diesjährigen Schulentwicklungsprojektes (finanziell unterstützt durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport) zu sich in die Schule ein. Lesen Sie hierzu mehr

________________________________________________________________
Elterntreff in Lauda

Am 14.Januar fand wieder der Elterntreff des Sonderpädagogischen Diensts der Lindenparkschule statt. Herr Donner (Hörgeräte-Akustiker) stellte vielfältige Hilsmittel rund um das Thema Hörschädigung vor. Schauen Sie selbst im Rückblick.

________________________________________________________________
Mädchentreff an Weihnachten

Kurz vor Weihnachten (14.12.13) traf sich der Mädchentreff unter der Leitung von Frau Volpp zum Plätzchenbacken in der Lindenparkschule. Was die Mädchen da alles erlebt haben, kann im Rückblick bestaunt werden.

________________________________________________________________
Vorlesetag der Grundschule mit dem Mönchsee-Gymnasium

Im Zuge des 10. bundesweiten Vorlesetages der Stiftung Lesen und der ZEIT bereiteten SchülerInnen der 6. Klasse des Mönchsee-Gymnasiums für unsere Grundschulklassen 1-3 eine Vorlesestunde vor.
Die Sechstklässler trugen ein Gedicht und ein Bilderbuch vor. Sie unterstützten den Text anschaulich mit selbstgestaltetenMasken und Bildern. Unsere Grundschulkinder waren begeistert von den Darbietungen der älteren SchülerInnen und der Vorlesetag war ein toller Erfolg für alle Beteiligten.

________________________________________________________________
Gemeinsames Laternenbasteln von Grundschule und Realschule

Am 07.November unterstütze jeweils ein/e RealschülerIn der Klasse 6b ein Grundschulkind aus den jahrgangsübergreifenden Klassen 1-3 A, B, und C beim Laternenbasteln für St. Martin. Alle SchülerInnen hatten sichtlich Freude an der gemeinsamen Aktion.

________________________________________________________________
Sommerfest 2013

Das diesjährige Sommerfest an der Lindenparkschule war wieder geprägt von kunterbunten Aktivitäten auf dem Schulgelände. Um noch mehr Bilder zu betrachten schauen Sie in der Bildergalerie vorbei.

________________________________________________________________
Kooperation mit der Jugendkunstschule Heilbronn

Die Kinder des Schulkindergartens töpferten von Herbst 2012 bis zum Sommer 2013 im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Heilbronn. mehr

________________________________________________________________
Begegnungstag des Sonderpädagogischen Dienstes

Am 13. April fand der diesjährige Begegnungstag des Sonderpädagogischen Dienstes statt. mehr

________________________________________________________________
Zirkusprojekt

Unter der Projektleitung von Anna-Lena Eisenbraun und Eva Esslinger
hatte die Zirkusgruppe ihren ersten Auftritt im Mehrgenerationenhaus Heilbronn. mehr

________________________________________________________________
Spendenaktion für die Hope Eden School in Garki/Nigeria

Am vergangenen Elternsamstag sammelten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 HG und der SMV eifrig Spenden für eine kleine Schule mitten in Nigeria. Unsere Kollegin Kerstin Schneider arbeitet dort für Jahr. (mehr…)

Liebe Spenderinnen und Spender,
vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung im Rahmen unserer Spendenaktion für die Hope Eden School in Garki/Nigeria. Insgesamt sind 1.200 Euro zusammen gekommen.
Es danken sehr herzlich die Schülerinnen und Schüler der Hope Eden School, die dortige Schulleiterin Judith Ochoje, unsere Kollegin Kerstin Schneider und die SMV der Lindenparkschule.

________________________________________________________________
Schüler der Lindenparkschule sammeln für Gehörlosenschule in Eritrea

An der vergangenen Weihnachtsfeier der Lindenparkschule sammelten die Neuntklässler eifrig Spenden für eine Gehörlosenschule in der Hauptstadt von Eritrea. mehr

________________________________________________________________
Lindenparkschule spendet Höranlage in den Kosovo

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest kam eine ausgediente Klassenhöranlage für etwa 40 Kinder in der Gehörlosenschule in Prizren im Kosovo an. mehr

[ Zum Seitenanfang ]

Miteinander