Internat/UEFA

Ein geregelter Tagesablauf gibt den Schüler*innen Sicherheit und Orientierung. Das Internat mit seinen familienähnlichen Strukturen bietet ein breites Lernfeld und bereitet die Schüler*innen auf ihren weiteren Lebensweg vor. Es entstehen Freundschaften und Kontakte fürs Leben.

Angebot von 64 Plätzen

Das Internat mit seinen 64 Plätzen führt den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule fort und ergänzt ihn. Ein geregelter Tagesablauf gibt den Schüler*innen Sicherheit und Orientierung. Das Internat mit seinen familienähnlichen Strukturen bietet ein breites Lernfeld und bereitet die Schüler*innen auf ihren weiteren Lebensweg vor. Es entstehen Freundschaften und Kontakte fürs Leben.

Zum Aufgabengebiet der Abteilung für „Unterrichtsergänzende Förderangebote (UEFA)“ gehören neben der Betreuung der Kinder der Grundstufe während der unterrichtsfreien Zeiten auch zahlreiche Unterrichtsassistenzen. Ziel dieser Assistenzen ist es, Kindern mit erhöhtem Förderbedarf eine möglichst umfängliche Teilhabe am Unterrichtsgeschehen zu ermöglichen.

Das Internat der Lindenparkschule

Das Internat mit seinen Fördermöglichkeiten tritt als dritte Säule zu den Angeboten von Elternhaus und Unterricht auf. Das Internat führt den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule fort und ergänzt ihn. Die Betreuung der SchülerInnen in den Gruppen des Internats erfolgt regelmäßig an Schultagen. Während der Schulzeiten werden die SchülerInnen von Montagmittag bis Freitagmittag im Internat betreut. In den Ferien und am Wochenende bleibt das Internat geschlossen.

8 Internatsgruppen

Die Lindenparkschule hat 8 Internatsgruppen, davon sind zwei Gruppen gemischtgeschlechtlich und sechs gleichgeschlechtlich belegt. Jede Gruppe bietet Platz für 8 Kinder und Jugendliche, die 24h am Tag von pädagogischem Fachpersonal betreut und beaufsichtigt werden. Zwei Internatsgruppen können barrierefrei über einen Aufzug erreicht werden.  Die SchülerInnen leben in familienähnlichen Strukturen zusammen.  

Struktur und Orientierung

Ein geregelter Tagesablauf bieten den SchülerInnen Struktur und Orientierung und das gemeinsame Leben im Internat eröffnet ein breites Feld zum Erlernen lebenspraktischer Fertigkeiten. Das Pflicht- und Verantwortungsgefühl der Kinder und Jugendlichen, sowie die Stärkung des Zusammenhalts in der Gruppe soll durch die Übernahme bestimmter Aufgaben wie z.B. dem Küchendienst, im Rahmen des Zusammenlebens innerhalb der Gruppe entwickelt und gefördert werden. Die SchülerInnen erweitern ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten und im gemeinsamen Miteinander werden Normen und Werte vermittelt.

Altersentsprechende Unterstützung bei den Hausaufgaben, Anleitung zu sinnvoller Gestaltung der Freizeit, Förderung des Sozialverhaltens, Erlernen konstruktiver Konfliktlösungsstrategien, aber auch Spaß und gemeinsames Erleben bei Gruppenunternehmungen (Eislaufen, Freizeitpark, Sportveranstaltungen, Kino, Theater, …) sind wesentliche Inhalte des Zusammenlebens im Internat. So wird die Förderung im sprachlichen, kognitiven, motorischen und sozialen Bereich unterstützt und den jungen Menschen ein Übungsfeld im Umgang mit ihrer Behinderung geboten. Sie lernen ihre spezifischen Hilfsmittel zu nutzen und alltägliche Aufgaben möglichst selbstständig und selbstbestimmt zu organisieren und zu bewältigen.

Die enge Kooperation mit der Schule ermöglicht, alle Lern- und Lebensbereiche unserer Schüler*innen zu berücksichtigen und diese aufeinander abzustimmen. Unterrichtsthemen werden im Internatsalltag aufgegriffen und die Unterstützung bei den Hausaufgaben durch die pädagogischen Fachkräfte hilft den Schüler*innen bessere Erfolge in ihren schulischen Leistungen zu erreichen.

Aufnahmekriterien und Finanzierung

Im Internat der Lindenparkschule können SchülerInnen sozialpädagogisch betreut werden, wenn sich ein Bedarf aus räumlichen, organisatorischen oder pädagogischen Gründen ergibt, z.B. wegen der Entfernung zu ihrer Familie und/oder eines familienergänzenden Förder- und Betreuungsbedarfes Aufgenommen in das Internat werden Jungen und Mädchen mit dem Förderbedarf Hören oder Sprache und einem entsprechenden Bescheid des zuständigen Schulamtes. Die Finanzierung der Internatsunterbringung muss vor Aufnahme des Schülers sichergestellt sein und erfolgt in der Regel im Rahmen der Eingliederungshilfe (siehe Sozialgesetzbuch IX) über das Sozialamt. Regionale Aufnahmebeschränkungen existieren nicht, so besuchen auch Schüler*innen aus angrenzenden Bundesländern die Lindenparkschule.

Wir beraten Sie auch gerne persönlich

Anja Treß

Internatsleitung, Leiterin des Erziehungsdienstes

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, per E-Mail oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

E-Mail senden 07131 9469-240

UEFA: Unterrichtsergänzende Förderangebote

In der Abteilung UEFA begleiten und betreuen Erzieher*innen Schüler*innen innerhalb und außerhalb der Unterrichtszeit.
Die Kernaufgabe der UEFA ist die Betreuung der Schüler*innen während der unterrichtsfreien Zeiten:

  • die pädagogische Betreuung während der Mahlzeiten (Grundstufe)
  • die bedarfsorientierte Strukturierung und Betreuung der Spielphasen (Grundstufe)
  • die Planung und Durchführung von Projekten (Grundstufe)
  • die Betreuung von Schüler*innen während der Mittagspause sowie vor dem Schultag. (Sekundarstufe)

Der zweite Schwerpunkt der UEFA liegt in den unterrichtsbegleitenden Tätigkeiten: 

  • die individuelle Förderung und Begleitung von Schüler*innen während der Unterrichtszeiten. (alle schulischen Abteilungen)
  • Unterstützung von Lehrkräften bei der Aufteilung der Klassen in kleinere Arbeitsgruppen zur Differenzierung und Einzelförderung. (alle schulischen Abteilungen)
  • Optimierung der Teilhabemöglichkeiten einzelner Schüler*innen durch unterrichtsbegleitendes Gebärdendolmetschen. (alle schulischen Abteilungen)

Wir beraten Sie auch gerne persönlich

Nicolas Schneider

UEFA-Leitung, Stellvertretender Leiter des Erziehungsdienstes

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, per E-Mail oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

E-Mail senden 07131 9469-504